Zypern ist ein super spannendes Land. Wir sind eher auf Umwegen dort gelandet… Als wir im Reisebüro saßen war der Plan, Bali zu buchen. Doch aufgrund einer Verabredung haben wir nicht fest gebucht und später musste mein Freund feststellen, dass sein Reisepass abgelaufen war. Glück gehabt. Also fiel unsere Wahl dann doch auf Zypern, wo wir tauchen wollten. Aufgrund der Kälte in Deutschland im November konnten wir unseren Tauchschein jedoch nicht abschließen vorher. Dennoch flogen wir schließlich Ende 2015 nach Zypern – und hatten dort eine tolle Zeit.
Wir waren auf der griechischen Seite von Zypern und haben in der Zeit viel über das Land gelernt. Mir war die Lage vor Ort aufgrund der Besetzung der Türkei nicht vollständig bewusst. Der nördliche Teil wird international nur von der Türkei selbst als „Türkische Republik Nordzypern“ anerkannt. Somit haben die Bewohner einen türkischen Pass, leben aber faktisch auf Zypern. In der Hauptstadt Nikosia erfährt man die Trennung und kulturellen Unterschiede direkt auf der Haupteinkaufsstraße (Ledrastraße), die genauso wie die Stadt durch die sogenannte „Green Line“ getrennt ist. Diese wird von den Friedenstruppen der Vereinten Nationen überwacht und so muss man seinen Pass zeigen (zwei Mal – auf der griechischen Seite, dann geht man 20 Meter, links und rechts nicht, außer Sandsäcke in den Häusern, es ist alles leer – und auf der türkischen Seite, wo der Prozess doppelt so lange dauert), wenn man hier weitergehen möchte (nur für Fußgänger passierbar). Nachdem wir auf der griechischen Seite bei Pull&Bear eingekauft haben und sehr leckeren griechischen Kaffee getrunken haben, so schlendern wir auf der türkischen Seite an Straßenständen vorbei, wo wir Tee trinken und Saunahandtücher kaufen. Es zeigt sich ein vollkommen anderes Bild von Geschäften und Einwohnern.