Eine Sache, die für uns sehr wichtig ist und wir mit George Town verbinden, ist das Essen! Nach einer mal wieder unterkühlten und langen Fahrt mit dem Nachtbus waren wir bereits morgens um 4 Uhr am Busbahnhof und dementsprechend früh in der Straße mit den rausgesuchten Hostels. Da alles geschlossen hatte, saßen wir nun wortwörtlich erstmal auf der Straße… Ein Frühaufsteher gab uns schließlich den Tipp, dass um die Ecke ein indisches Restaurant 24 Stunden geöffnet habe. Hier bekamen wir nicht nur einen Kaffee, sondern dazu den besten Mango Lassi von George Town! Das Essen war günstig und sehr lecker. Das Restaurant in George Town haben wir in den kommenden Tagen noch mehrfach aufgesucht und uns durch die Karte probiert.
Charmantes George Town
George Town ist richtig nice. Es gibt viele kleine Gassen zu erkunden und alles ist fussläufig zu erreichen. Wie so oft ließen wir uns erstmal treiben und mussten feststellen, dass die Vielfalt an Kultur und Tradition wirklich beeindruckend ist. Viele der kolonialen Bauten sind noch intakt oder werden wieder hergerichtet. Über der ganzen Stadt hängt ein historisches Flair mit den bröckelnden Fassaden und der abgeplatzten Farbe.
Nicht falsch verstehen, denn es ist wirklich stimmig und charmant. Seit 2008 gehört die Stadt George Town neben Malakka in Malaysia zum UNESCO Weltkulturerbe. Diese Auszeichnung kommt ja auch nicht von ungefähr, sondern aufgrund der alten Bausubstanz der Altstadt. Es herrscht geschäftiges Treiben in den kleinen Gassen. Besonders Little India hat es sich verdient auch so genannt zu werden. Es war bis jetzt das beste kleine Indien auf unserer Reise. Auch viele andere Nationen haben ihre Traditionen und Architektur mitgebracht. Holländer, Chinesen und Briten haben die Kultur George Towns maßgeblich beeinflusst und das merkt man bis heute.

Street Art und Walks
Wer gerne zu Fuß unterwegs ist, der sollte einen der verschiedenen „Walks“ machen. Alle sind kostenlos und Karten gibt es im Tourist Office oder im Heritage Office. Wir sind am zweiten Tag los um die Street Art Szene von George Town zu erkunden. Einen Banksy haben wir nicht gefunden, aber viele coole Motive und verschiedene Techniken. Es war fast ein bisschen wie eine Schatzsuche. Und wer sich nicht scheut in dunkle Ecken zu schauen 👀 oder über einsame Parkplätze zu laufen, der entdeckt das ein oder andere Motiv, welches nicht auf der Karte eingetragen ist.
Nightmarket
Abends sind wir zum Nachtmarkt in Ferringhi, weil der ach so toll sein soll. Bitte, bitte geht da nicht hin: nur Ramsch, Plastik, Fakeartikel und alles zu überzogenen Preisen. Natürlich sind die Märkte in jeder Stadt weiterhin ein Muss – Jedoch mit Einschränkungen. Der in unserem Reiseführer angekündigte Markt gehört jedenfalls nicht zu unseren Malaysia Highlights, sondern neben dem Nightmarket in Vientiane zu denen, die man wirklich nicht besuchen sollte. Es wird viel Ware von Louis Vuiton, Dolce & Gabbana und vielen weiteren Marken angeboten – natürlich alles gefälschte Ware, aber die Asiaten scheinen drauf zu stehen.
Mit dem Bus 101 ab Kontor kann man den Nightmarket günstig erreichen und die Aussicht auf die kleinen Buchten ist wirklich schön, vom Markt selbst sollte man sich jedoch nicht allzu viel versprechen. Wir haben uns ein schönes Restaurant direkt am Strand gesucht, haben lecker am Buffet gegessen und dabei die Sonne über dem Meer untergehen sehen. Das war dann wohl unser Highlight von dem Abend auf dem Markt 😉
KEIN Seafood
Leider mussten wir auch eine sehr grausame Entdeckung an dem Abend machen. Bei der Suche nach einer Essensmöglichkeit stießen wir auf ein Seafood Restaurant. Wir näherten uns dem Restaurant und blieben schockiert einige Meter davor stehen. Denn der Anblick ließ uns nicht weitergehen. Vor dem Restaurant standen mehrere Aquarien. Darin waren lebendige Moränen, teils seltene Zackenbarsche, Krebse und viele weitere Fische zu sehen. Fische die wir vor Tagen noch beim Tauchen bewundern durften. Diese konnte man sich anscheinend live aussuchen, denn direkt gegenüber standen Herren mit Filetierbesteck, um die Fische weiter zu verarbeiten. Die Auswahl war riesig und allein, um die Fresslust der Menschen zu befriedigen.
Der Schock war umso größer, da wir diese Geschöpfe einige Tage zuvor auf den Perhentian Islands in ihrer natürlichen Umgebung gesehen hatten. Das Gefühl ist kaum in Worte zu fassen, die Bilder brannten sich in unser Gedächtnis. Mein Entschluss, auf tierische Produkte vorerst zu verzichten wurde auf jeden Fall bestärkt, besonders in solchen Fällen, wo die Tiere offensichtlich gequält werden (die Aquarien waren überhitzt, überfüllt und veralgt).
Wir würden uns freuen, wenn wir durch unsere Berichte den ein oder anderen Anstoß liefern können, dass jeder mit seinem Konsumverhalten etwas zum Schutz unserer Umwelt beitragen kann. Kauft zum Beispiel auf lokalen Erzeugermärkten und verzichten auf Plastik. In China Town gibt es zum Beispiel einen kleinen Morning Market, hier bekommt Ihr günstig Obst und andere Lebensmittel aus der Region, und auch das ein oder andere Souvenir.
George Town Highlights
- Das indische Restaurant „Jaya“ bei uns um die Ecke, das 24 Stunden geöffnet hat mit leckeren und günstigen Gerichten und dem besten Mango Lassi ever
- Das kleine Café „Behind 50“ mit super Pilzsuppe als Super Mario Signature-Menu
- Der kostenlose HopOn HopOff Bus, einfach rein und durch die Stadt cruisen
- Die multikulturelle Atmosphäre in Little India
- Frühstück im „Mugshot Café“
NOT TO DO:
- Wir würden davon abraten, den Nightmarket zu besuchen. Die Umgebung mit den Buchten ist hübsch, der Markt selbst keinen Besuch wert.
- Seafood-Restaurants besuchen… Denn dieser Besuch hat mich persönlich dazu bewegt einen Monat vegetarisch zu essen.
Fazit
George Town hat Charme, so viel steht fest. Genießt die Zeit und nehmt Euch ein, zwei Tage mehr für George Town. Saugt einfach die Atmosphäre in Little India ein und versucht die wirklich gute vegetarische Küche. Uns hat der Altbaucharme, die vielen relaxten Cafés und die Ruhe sehr gut getan.
ui, das hört sich genau nach einer stadt nach meinem geschmack an 😍 (abgesehn von den armen fischis natürlich 😔).
wie immer ein toller reisebericht 👌 viel spaß in australien 💕